Firmengeschichte
In den letzten Jahren sind die Fragen des würdigen Umganges mit sterbenden Menschen, der Gestaltung der »Letzten Ehre« und der Begleitung von trauernden Hinterbliebenen verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit getreten. Sie nehmen - auch angesichts unserer demographischen Entwicklung - einen immer größeren Raum im Bewusstsein der Bevölkerung ein.
Auch mit unserer Firmengeschichte möchten wir dazu beitragen, dass Sterben und Tod keine gesellschaftlichen Tabuthemen mehr sind, sondern diese aufgebrochen werden und so Unsicherheit und die Angst im Umgang mit Toten und der Trauer abgebaut wird.
Wir möchten Sie dazu einladen, sich Gedanken zu machen, was es heute konkret für jeden von uns bedeutet, einem Menschen die »Letzte Ehre« zu erweisen. Vielleicht trägt unsere Firmengeschichte ja aber auch dazu bei, nicht nur über Probleme und Defizite zu diskutieren, sondern Entwicklungen zu entdecken und Ideen einzubringen, die den Boden für eine neue Kultur im Umgang mit Tod und Trauer bereiten können.
1952 · Firmengründung durch Kurt Krauß († 1977)
Das Familienunternehmen wurde am 1. August 1952 von Kurt Krauß in der Spitalstraße in Aalen gegründet. Dem gelernten Dreher und Taxifahrer wurde von der Stadt Aalen die Überführung von Verstorbenen übertragen.
1977 · Tod des Firmengründers
Kurz nach dem 25-jährigen Betriebsjubiläum im Jahr 1977 und einer Ehrung für das vorbildlich geführte Bestattungsinstitut, verstarb Kurt Krauß überraschend im Herbst desselben Jahres. Sein Sohn Roland Krauss übernahm das Unternehmen und baute dieses von Jahr zu Jahr weiter aus.
1983 · Umzug in die Bischof-Fischer-Straße
Die Erweiterung des Firmengebäudes in der Mittelbachstraße waren zunehmen begrenzt. Auf Grund dessen erfolgte im Jahr 1983 der Umzug in den Neubau in die Bischof-Fischer-Straße 79 in Aalen.
1996 · Umfassende Ausbauarbeiten
Mit einem umfassenden und modernen Anbau im Jahr 1996 wurden die Räumlichkeiten nochmals den Bedürfnissen der Kunden angepasst.
2000 · Gründung »Erste Arbeitsgemeinschaft Aalener Bestattungsunternehmen«
Mit dieser Gründung, gemeinsam mit Römer- und Vogelmann Bestattungen, gelingt nun nicht nur der Brückenschlag für europäische Überführungen, sondern auch endgültig ein regional-kultureller Spagat zwischen muslimischen Bestattungsritualen und den deutschen Bestattungsrichtlinien.
2002 · 50-jähriges Betriebsjubiläum
2012 · Umfirmierung, neue Geschäftsleitung
Umbennennung von Roland Krauss Bestattungsunternehmen GmbH in Krauß Bestattungen GmbH.
Die Geschäftsleitung übernimmt Ute Krauß
In Ihrer Trauer stehen wir Ihnen zur Seite. Wir sind stolz auf unseren Beruf und stolz darauf, Ansprechpartner Ihres Vertrauens sein zu dürfen. Unser Team schafft Freiraum für die Zeit, die Sie benötigen, um sich mit Ihrer Trauer auseinandersetzen zu können.
2016 · Tod des Geschäftsführers Roland Krauss
Nach vielen Jahren des Kampfes um seine Gesundheit, durfte Roland Krauss schmerzfrei am 3. Januar 2016 im Hospiz in Ellwangen friedlich einschlafen.
2021 · Ute Krauß geht in den Ruhestand, Inhaberinnenwechsel
Übergabe des familiengeführten Traditionsunternehmens und des ersten Bestattungshauses in Aalen an die Ahorn Gruppe in Berlin als Inhaberin der Gesellschaft Aevum Bestattungen GmbH.
Langjährige Partner
Viel Wert wird bei Krauß Bestattungen auf die Zusammenarbeit mit hoch qualifizierten und langjährig erfahrenen Kooperationspartnern gelegt. So seien Gärtnereien, Steinmetze und viele Mitwirkende im Hintergrund - vom Bestattungsbedarf bis zum Schreiner - nur stellvertretend genannt. Seit über 60 Jahren arbeitet Bestattungen Krauß nur mit Betrieben seines Vertrauens zusammen.
Seit Juli 2020 ist das Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA außer Kraft gesetzt. Mit Klick auf den Button stimmen Sie dem Setzen von Cookies zu, die personenbezogene Daten an US-Server übermitteln und auch der Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Marketingzwecken dienen können. Näheres dazu in den Datenschutzbestimmungen.